Home

“Das Projekt macht Ethik für SchülerInnen konkret erfahrbar: Es geht nicht darum, den moralischen Zeigefinger zu erheben, sondern strukturiert und im gemeinsamen Austausch über ethische Ungewissheiten unserer Zeit nachzudenken.“

Mag. Christian Dürnberger, beteiligter Experte seit dem Schuljahr 2013/14

6. Juli 2016
von Anna Oberrauch
Kommentare deaktiviert für k.i.d.Z.21-Forschungstage an der Pasterze

k.i.d.Z.21-Forschungstage an der Pasterze

Vom 29.06.-02.07. erforschten 50 SchülerInnen des Gymnasiums Hartberg an der Pasterze den Klimawandel und seine Folgeerscheinungen im Hochgebirge. Zu allererst skizzierten die SchülerInnen von zwei Standorten aus das Gelände und entwickelten Fragestellungen, die sich Ihnen hinsichtlich des Klimwandels stellen. In … Weiterlesen

7. Juni 2016
von Anna Oberrauch
Kommentare deaktiviert für Umwelt-Stammtisch am Gymnasium Hartberg: „Wie betrifft mich der Klimawandel? – Fakten und Prognosen“

Umwelt-Stammtisch am Gymnasium Hartberg: „Wie betrifft mich der Klimawandel? – Fakten und Prognosen“

Am Gymnasium Hartberg fand am Dienstag, 31. Mai im Rahmen des Projekts k.i.d.Z.21-Austria eine öffentliche Veranstaltung mit Vortrag und Podiumsdiskussion mit Prof. Helga Kromp-Kolb (Leiterin des Zentrums für globalen Wandel und Nachhaltigkeit) statt.  Bei dieser Veranstaltung trat die Stadtgemeinde Hartberg … Weiterlesen