Seit Herbst 2015 werden an mehreren österreichischen Schulen k.i.d.Z.21-Austria Pilotprojekt durchgeführt. Im Sommer 2016 werden die teilnehmenden SchülerInnen ins Hochgebirge reisen, um dort gemeinsam mit ExpertInnen Fragestellungen zum Klimawandel nachzugehen. Geforscht wird wieder in Obergurgl, jedoch werden dieses Jahr zum ersten Mal auch weitere Standorte besucht. So wird es am Dachstein, an der Pasterze und in Galtür ebenfalls Forschungsaufenthalte von Schulklassen geben.
Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder ExpertInnen mit dabei haben zu dürfen, die schon in den letzten Jahren mit ihrere Expertise und ihrem Engagement zu spannenden Forschungstagen beigetragen haben und einen lebendigen und konstruktiven Austausch mit den Jugendlichen mitgestaltet haben.
Da das k.i.d.Z.21-Austria-Netzwerk ständig wächst und wir ab 2016/2017 erfreulicherweise mit zahlreichen weiteren k.i.d.Z.21-Austria-Subprojekten in ganz Österreich rechnen dürfen, sind wir momentan dabei, das Netzwerk an ExpertInnen weiter auszubauen.
Wir möchten alle Interessierten herzlich dazu einladen, eine der Forschungswochen zu begleiten. Gesucht werden ExpertInnen aller Disziplinen, da das Thema Klimawandel einen interdisziplinären Ansatz verfolgt und wir den Austausch zwischen Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften im Projekt stärken möchten.
Die Termine für die diesjährigen Forschungsaufenthalte sind wie folgt:
16.-18.06.2016 Dachstein
29.06.-02-07.2016 Pasterze
04.-07.07.2016 Obergurgl
04.-06.07.2016 Galtür
11.07.-16.07.2016 Obergurgl
Gerne informieren wir Sie näher über eine mögliche Mitarbeit im Projekt. Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören! 🙂