Home

“Das Projekt macht Ethik für SchülerInnen konkret erfahrbar: Es geht nicht darum, den moralischen Zeigefinger zu erheben, sondern strukturiert und im gemeinsamen Austausch über ethische Ungewissheiten unserer Zeit nachzudenken.“

Mag. Christian Dürnberger, beteiligter Experte seit dem Schuljahr 2013/14

k.i.d.Z.21 – Leah erzählt ihre Geschichte des Gelingens

Leah Bauer, Schülerin der 8. Jahrgangsstufe des KvC-Gymnasiums Eggenfelden, erzählt Tirol 2050 über k.i.d.Z.21, und warum die Teilnahme an diesem Projekt für sie eine erzählenswerte “Geschichte des Gelingens” ist: “Mir wurde auch wieder bewusst, dass es egal ist, wie „klein“ die Dinge sind, die wir Menschen machen, um etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen. In der Summe sind sie groß und bewirken etwas“.

Die ganze Geschichte gibt es zum Nachlesen auf der Homepage von “Tirol 2050” (http://www.tirol2050.at/geschichte-des-gelingens/kidz21/) oder in der Ausgabe der Tiroler Tageszeitung vom Sonntag, 24.Juli 2016:

geschichte_des_gelingens_tt

Danke an die MitarbeiterInnen von Energie Tirol für die tolle Zusammenarbeit und danke Leah für dein Engagement.